Im Juni erreichte mich der Hilferuf einer Privatkundin: Während eines Umzuges wurde ein Erbstück, eine Personenwaage des Herstellers Seca, ursprünglich aus der Arztpraxis ihres Großvaters, durch ein Umzugsunternehmen beschädigt und für die Kundin nicht reversibel mit Edding beschriftet.
Die Waage ist aufwändig in Gusseisen gefertigt und die Standfläche mit Kork belegt. Die Lagerung der Wiegeeinrichtung ist in gegeossenen Eisenkeilen ausgeführt und einstellbar. Das Ziffernblatt ist in emailliertem Stahl gefertigt, der Zeiger aus Messing. Datiert werden kann Sie in den Zeitraum vor oder in den zweiten Weltkrieg. Nach 1950 wurden bei Seca bereits Waagen mit Gummistandfläche gefertigt. Die Funktion ist trotz des Alters ohne Beanstandung und es zeigt sich wiedereinmal die Langlebigkeit hochwertiger Qualitätsprodukte aus der Zeit der Hochindustrialisierung mit Fertigung in Deutschland.
Wunsch der Kundin war die Erneuerung der Verglasung des Ziffernblattes als auch eine vollständige Neulackierung des gusseisernen Gehäuses. Da die Patina der Waage lediglich vom Gebrauch durch Ihre Vorfahren zeugt und der Gesamteindruck visuell homogen dem Alter des Objektes entspricht empfahl ich der Kundin lediglich eine Reinigung und Konservierung sowie Entfernung der Beschriftung. Additional bat mich die Kundin die ursprüngliche Glaseinfassung des Ziffernblattes wiederherzustellen, weshalb ebenfalls der verchromte Messingklemmring für die Verglasung rückgeformt wurde.
Zusammenfassend konnte für die Kundin eine günstige und zurückhaltende konservatorische Maßnahme durchgeführt werden, welche die Spuren am Familienerbstück erhält und gleichzeitig übermäßige Spuren der Alterung in den Hintergrund treten lassen.




