Hervorgegangen aus der ehemaligen Dorfschmiede in Langerwisch, einem beschaulichen Künstlerort südlich von Potsdam, entsteht das Restaurierungsatelier Pohlmann. Neben der stetigen und behutsamen Sanierung der Schmiede beherbergt eine ehemalige Scheune die mechanische Werkstatt und Restaurierung.
Mit wachsendem Anspruch an mechanische Ergänzungen technischer Objekte wurde der Maschinen- und Werkzeugpark in den vergangenen Jahren stetig erweitert, sodass mit Stand 2021 neben einer konventionellen Universaldrehmaschine auch eine Werkzeugfräsmaschine zur Verfügung steht. Es können so Drehteile wie Achsen, Wellen oder Spezialverschraubungen im Toleranzfeld bis zu IT7, sowie Frästeile auch ungewöhnlicher Geometrien durch ein umfangreiches Zubehörsortiment nachgefertigt oder instandgesetzt werden.
Für die metalltechnischen Urformverfahren steht nach wie vor die historische Dorfschmiede mit Kohlenfeuerung und umfangreichem, stetig ergänztem Werkzeugbestand zur Verfügung. Neben den Möglichkeiten zur Nachfertigung durch Giessen und Schmieden wird stets ein umfangreiches Sortiment historischer Bauteile zu Ergänzungs- und Rekonstruktionszwecken vorgehalten.


